Hitzeaktionsplan Ostalbkreis
Wie können sich Menschen und Kommunen auf sehr heiße Tage vorbereiten?
Was ist zu tun, wenn es sehr heiß wird und auf welche Bedingungen müssen wir uns vorbereiten?
Wie kannst Du dich schützen und informieren? An wen kannst Du dich wenden?
Das Landratsamt hat unter Federführung des Gesundheitsamtes mit Akteurinnen und Akteure der Kommunen einen „Hitzeaktionsplan“ zusammengestellt. Im Kern stehen die Beschreibung potenzieller Gefahrensituationen bei großer Hitze, welche Möglichkeiten Kommunen haben, den Anpassungsprozess zu unterstützen und wer Kontaktiert werden kann.
Auf dem Webauftritt des Gesundheitsamtes kann der Hitzeaktionsplan gelesen werden-> Ostalbkreis.de - Hitzeaktionsplan im Ostalbkreis
Außerdem kann dort die Hitzewarnmeldung des DWD -> Wetter und Klima - Deutscher Wetterdienst - Gemeindewarnungen aktuell (dwd.de) eingesehen werden.
Das Resilienzzentrum kann bei Fragen zum Umgang mit Hitze Kontaktiert werden und bietet Informationen an, wie du dich vorbereiten kannst -> Resilienzzentrum Ostalbkreis | gemeinsam. besser. vorbereitet (resilienzzentrum-ostalbkreis.de)
Aufgrund des verstärkten Bedarfs hat die Barmer Ersatzkasse eine Telefonhotline eingerichtet. Wer medizinischen Rat für die heißen Tage sucht, erfährt hier alles rund um Themen wie Verhalten bei starker Hitze – Ernährung, Trinkmenge, Medikamente, UV-Schutz, Hilfestellung bei Sonnenbrand und Überhitzung oder auch, was bei Sonnenallergie zu beachten ist -> Effektiver Gesundheitsschutz bei Hitze | BARMER